Behandlungsangebot

Psychoanalyse und psychoanalytische Psychotherapie für Erwachsene

Ansatz

Bei der Psychoanalyse handelt es sich – nicht nur, aber massgeblich – um eine klinische Theorie und Behandlungspraxis. Sie ist eine wissenschaftlich fundierte Therapiemethode und zeichnet sich durch ihre tiefgehende und nachhaltige Wirksamkeit aus. Die psychoanalytische Theorie existiert nicht; es fand seit den Ursprüngen eine vielfältige und stetige Entwicklung statt. Die moderne Praxis bedient sich an dieser Fülle bewährter sowie zeitgenössischer Strömungen, Weiterentwicklungen und neuer Erkenntnisse.

Psychoanalyse und psychoanalytische Psychotherapie bietet keine schnellen Problemlösungen nach allgemeingültigem Schema. Das psychoanalytische Vorgehen setzt deshalb umso mehr als Bedingung voraus, dass Sie die Bereitschaft mitbringen zu einer ernsthaften, mutigen Auseinandersetzung mit sich selbst, also auch mit Ihrer Vergangenheit und Ihrem Unbewussten.

Auch psychoanalytische Kurzzeittherapien sind möglich, z.B. um ein klar abgegrenztes Symptom zu besprechen; dies kann entlastend wirken, ist unter Umständen jedoch weniger nachhaltig und auch im Erleben der Therapie selbst häufig nicht gleichermassen befriedigend.